Carbon Farming – mit Substanz statt Show.
Humusaufbau gilt als Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel – doch was bringt echten Effekt auf dem Acker und was ist nur heiße Luft? René Rempt, Agrarwissenschaftler und Berater für regenerative Landwirtschaft, räumt auf mit Mythen und gibt zehn fundierte Tipps für alle, die Humus nicht nur messen, sondern auch vermehren wollen.

👉 Der Artikel erschien zuerst in der agrarzeitung (AZ, 30. Mai 2025).

🔎 Hinweis: Die im Artikel erwähnte Norm wird derzeit noch präzisiert. Die korrekte Grundlage für die Bewertung von Humusaufbau und CO₂-Speicherung in der Landwirtschaft ist die DIN SPEC 3609.

PDF-Artikel lesen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.